Zur aktuellen Situation an den Seen!
https://niedernberger-seengemeinschaft.de/download/Offener-Brief-an-die-Mitglieder-2019.pdf
Infos zum unterfränkischen Königsfischen!
https://niedernberger-seengemeinschaft.de/download/Koenigsfischen-2019.pdf
Zur aktuellen Situation an den Seen!
https://niedernberger-seengemeinschaft.de/download/Offener-Brief-an-die-Mitglieder-2019.pdf
Infos zum unterfränkischen Königsfischen!
https://niedernberger-seengemeinschaft.de/download/Koenigsfischen-2019.pdf
Gerne würden wir als Verein teilnehmen! Wir benötigen jedoch Unterstützung in Form von Kuchen und Leuten.
Bei Interesse bitte beim ersten Vorsitzenden Stefan Schwarzkopf melden. Er übernimmt die Einteilung der 4-5 stündigen Schichten, welche auch als Arbeitseinsatz zählen.
Ab sofort können über die Seengemeinschaft Jahreskarten für den Main bestellt werden.
Die Preise für Erwachsene wurden erhöht, so kostet die Jahreskarte statt 130,00 € nun 145,00 € und die Monatskarte statt ehemals 40,00€ nun 45,00€.
Die Preise für Jugendliche sind gleichgeblieben und kosten für eine Handangel 60,00 €.
Die Bestellung muss bis spätestens 04.Dezember erfolgen! Jahreskarten Bestellungen für den Main 2019 weiterlesen
Gemeinsames Jugend-Event mit dem ASV Stockstadt
Am vergangenen Wochenende traf sich die Jugendgruppe unter der Leitung der Jugendwarte Estevan Garcia Carneiro und Enrico Hörst mit den Jungfischern des ASV Stockstadt, um gemeinsam an unseren Vereinsgewässern auf Raubfisch zu angeln. Niedernberger Jugend fischt mit den Jugendlichen des ASV Stockstadt weiterlesen
Niedernberger Seengemeinschaft e.V. schafft neuen Lebensraum für die Seenbewohner
Am 23. September diesen Jahres zog Sturm „Fabienne“ mit verheerenden Folgen über den Landkreis. Auch unsere Gemeinde war betroffen und musste große Schäden in den Wohngegenden, aber auch in der angrenzenden Natur hinnehmen. Dazu gehörten u.a. Windbruch an Bäumen und anderen Gehölzen.
In der Vorstandschaft fragte man sich, wozu der angefallene Windbruch am sinnvollsten verwendet werden kann und so wurde eine Idee geboren, welche zum kommenden Arbeitseinsatz umgesetzt werden sollte.
Da künstlich geschaffene Seen aus dem Kiesabbau kaum strukturierten und naturnahen Lebensraum für die dortige Fauna bieten, ist die Renaturierung solcher von Menschenhand geschaffener Gewässer besonders wichtig.
Die Niedernberger Seengemeinschaft e.V. wollte in ihrem Arbeitseinsatz vom 06.10.2018 genau dieses Projekt mit ersten Maßnahmen angehen.
Leider gibt es im Bereich der Renaturierung von Baggerseen im Allgemeinen wenige bis gar keine Erfahrungen, so dass hierbei nur wenige Informationen in der Fachliteratur oder den Medien zu finden waren. Also entschloss man sich dazu, eigene Erfahrungen zu sammeln und den durch „Fabienne“ entstandenen Windbruch sinnvoll für das Wohlergehen der Seebewohner zu nutzen.
An diesem Vormittag entstanden unter dem Engagement zahlreicher Mitglieder gleich mehrere Totholzbündel, welche mit Sisal-Seilen verschnürt wurden.
Diese neuen Lebensräume für Kleinfische, Amphibien, Vögel und Insekten wurden in den Hotelsee in Ufernähe eingebracht.
Die NSG e.V. hofft nun auf eine gute Annahme dieser künstlichen Lebens- und Schutzräume und wird bei Erfolg diese Maßnahmen ausweiten.
Die Vorstandschaft der NSG e.V. bedankt sich bei allen helfenden Mitgliedern.
(Mario Hopfer- Öffentlichkeitsarbeit NSG e.V.)
Werte Vereinskollegen,
am Sonntag den 27.05.18 findet die Veranstaltung „Swim and Run“ am Silbersee statt.
Leider wurden wir erst kurzfristig über diese Veranstaltung informiert.
Durch diese Veranstaltung kommt es zu zeitlichen Beeinträchtigungen bei der Ausübung der Fischerei.
Gelbe Markierung – Schwimmer im Zeitraum 08:30 bis 09:30
Rote Markierung – Schwimmer im Zeitraum 09:30 bis 10:30
Das Nordufer bis Seglerdamm,sowie der Mitteldamm bis Wäldchen kurz vor Tauchereinstieg sind nicht betroffen.
Da wir nicht alleiniger Nutzer der Seenlandschaft sind, bittet die Vorstandschaft um Verständnis und Rücksichtnahme für diese Veranstaltung.
Der Vorstand
Inhalt nur nach einer erfolgreichen Anmeldung sichtbar.
„Auf Grund der Wetterlage ist ein Befahren des Weges am Silbersee entlang der B469 nur noch eingeschränkt möglich.
Die Einfahrt ist von beiden Seiten nur noch bis zum Verbotsschild erlaubt. Sollte ein NSG Mitglied dieses Fahrverbot missachten, wird er für den daraus entstehenden Schaden, zb. abrutschen des Hangs, belangt.“
Der Vorstand